Market Bewegungen

Handelswellen & Tech‑Boom – KW 28 2025

Finanzwoche 7.–11. Juli 2025

Zollpolitik im Rampenlicht:

US-Präsident Trump hat neue Zölle angekündigt, darunter 35 % auf kanadische Waren, bis zu 50 % auf Kupfer und 50 % auf brasilianische Importe, die ab dem 1. August gelten sollen. Diese Ankündigung hat weltweit für Nervosität gesorgt, obwohl die endgültige Umsetzung bis zum 1. August vertagt wurde.

Eine Reuters-Grafik zeigt massive Mittelzuflüsse in globale Aktienfonds (10,2 Mrd. $), insbesondere in EU-Fonds (5,2 Mrd. $), trotz Handelsunsicherheiten.

Währung & Rohstoffe:

Der US-Dollar stärkte sich – der Dollar-Index wuchs um rund 0,8 % –, während der kanadische Dollar, der Euro, der Yen und der Real Verluste hinnehmen mussten.

Der Goldpreis stieg weiter an und Bitcoin erreichte ein neues Rekordhoch von knapp 118.000 USD.

Rohöl legte rund 2 % zu, Brent verzeichnete wöchentliche Gewinne von etwa 3 % – Rückenwind durch Marktstrukturverknappung und geopolitische Risiken.

Aktienmärkte

US-Aktien:

  • S&P 500 -0,3 %, Nasdaq -0,2 %, Dow Jones -0,6 % am Freitag – dennoch war die Woche insgesamt robust, gestützt von Tech- und Infrastrukturwerten.
  • Nvidia erreichte als erstes Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen USD. Kellogg stieg um 31 % nach der Übernahme durch Ferrero (3 Mrd. $). Delta legte nach starken Quartalszahlen um 12 % zu. Tesla verlor 6,8 % im Zuge zunehmender Spannungen mit Trump.

Europa & UK:

  • Der FTSE 100 konnte leichte Zuwächse verzeichnen, obwohl das Pfund (GBP) um 0,7 % zurückging, nachdem es in den beiden Vormonaten geschrumpft war. Der DAX verbuchte jedoch moderate Verluste von etwa 1,9 % in zwei Tagen.

Anleihen und Bonds

US-Treasuries wurden verkauft, wodurch sich die langlaufenden Renditen dem Wert von 5 % näherten.

Globale Bond-Fonds verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 16,8 Mrd. USD in der Woche – ein Rekordplus für mehrere Monate.

IPO-Markt und Sektor-Mobilität

CoreWeave und Circle führten eine Welle junger Börsengänge an, die zusammen 15,6 Mrd. USD einbrachten. Der Renaissance IPO ETF stieg im zweiten Quartal um 16 %.

Das Tech-Wachstum setzt sich fort – globale Fonds fließen weiterhin in KI- und Tech-Schwergewichte.

Marktstimmung ist gedämpft optimistisch. Die strategische Tariffolge-Deadline am 1. August bleibt zentral. Es stehen Inflationsdaten aus Deutschland, Großbritannien u. a. sowie Q2-Quartalszahlen u. a. von Shell und BP an.

Nach oben scrollen