stock-chart

Weltweite Finanz- und Aktienmarkt – KW 09 2025

Weltweite Finanz- und Aktienmarkt Nachrichten vom 10.03.2025 bis 14.03.2025

Globale Aktienmärkte

  • USA: Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) verlor in dieser Woche 2,37%. Der S&P 500 erlitt mit einem Minus von 3,10 % den größten Wochenverlust seit September 2024. Die Technologiebörsen Nasdaq Composite und Nasdaq-100 fielen um 3,45 % bzw. 3,27 % und traten damit in eine Korrekturphase ein.
  • Deutschland: Der DAX startete am 11. März trotz deutlicher Verluste an den US-Börsen positiv in den Tag. Unterstützend wirkte die Verhandlungsbereitschaft der Grünen über das geplante milliardenschwere Verteidigungs- und Infrastrukturpaket von Union und SPD.

Wirtschaftsindikatoren

Deutschland: Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat im Berichtszeitraum mehrere wichtige Indikatoren veröffentlicht.

  • Am 10. März wurden die Außenhandelsdaten für Januar 2025 sowie der Lkw-Maut-Laufleistungsindex für Februar 2025 veröffentlicht.
  • Am 11. März folgten Zahlen zum Inlandstourismus für Januar 2025 sowie eine Schnellmeldung zu Studierenden im Studienjahr 2024.
  • Am 14. März wurden der Verbraucherpreisindex für Februar 2025 sowie die Großhandelsverkaufspreise für Februar 2025 veröffentlicht.


USA: Die Arbeitsmarktdaten für Februar zeigten ein schwächeres Beschäftigungswachstum als erwartet. Die Arbeitslosenquote stieg unerwartet auf 4,1%, während die Löhne langsamer stiegen als prognostiziert. Diese Entwicklungen verstärkten die Erwartungen einer Konjunkturabschwächung.

Unternehmensnachrichten:

Volkswagen (VW): Die VW-Nutzfahrzeug Holding Traton hat vor einem möglichen Nachfragerückgang auf dem Lkw-Markt aufgrund einer schwächeren Weltkonjunktur gewarnt. Dies könnte die Profitabilität des Unternehmens beeinträchtigen.
Finanznachrichten

Apple: Der Technologiekonzern musste die Einführung seiner verbesserten Assistenz Software Siri, die mit erweiterten KI-Funktionen ausgestattet werden sollte, verschieben. Die neuen Funktionen werden erst im kommenden Jahr erwartet.
Finanznachrichten

Politische Ereignisse:

Deutschland: Am 14. März stellte der Bundeswahlausschuss das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 fest. Finanznachrichten 

Zusammenfassung

Die Woche vom 10. bis 14. März 2025 war geprägt von negativen Entwicklungen an den weltweiten Aktienmärkten, insbesondere in den USA.
Konjunkturindikatoren signalisierten eine Abkühlung der Wirtschaft, was die Stimmung der Anleger weiter belastete. Auf Unternehmensseite standen Gewinnwarnungen und Projektverzögerungen im Fokus.

Nach oben scrollen